Original Wolf´s Wühlmaus-Scherfalle
Stellung der Falle
Beim Stellen dieser Falle nimmt man die Stellschenkel in beide Hände. Dabei liegt der Schenkel mit dem Dreieck in der linken Hand. Man drückt sie zusammen und dreht den oberen Führungshaken in das Dreieck des linken Schenkels ein, dann legt man den abgeplatteten Teil der unteren Führung auf die kurze Führung. Die Falle ist gestellt.
Fang der Wühlmaus
Es ist sehr zu beachten, dass diese Falle nicht in fertiggespanntem Zustand in den Wühlmausgang eingeführt wird, sondern nur halbgeöffnet in den Gang eingebracht und erst im Gang gespannt wird. Die Falle braucht nur soweit in den Gang, dass der Abzug ca. 4-5 cm in der Röhre ist. Sehr wichtig ist, dass der Abzug sich nach fertigem Einbau auch frei bewegen lässt und nicht in der Erde festsitzt. Deshalb sollte das Erdreich im Gang vorher festgedrückt
werden. Hinter dem Abzugstift wird ein Graswasen unterlegt, damit die Falle nicht kippt und kein Licht in den Gang fällt.
Speziell für Wühlmäuse: Man kann den Abzugstift auch mit Sellerie oder gelben Rüben beködern.
Die Original Wolf´s Wühlmaus-Scherfalle im Detail
Die Original Wolf´s Wühlmaus-Scherfalle hat eine elegante und symmetrische Form. Die Feder ist verzinkt. Die lange Führung hat drei Windungen und ist abgeplattet. Die kurze Führung verläuft genau parallel und ist nicht abgeplattet. Die Nase, in der die Feder hängt, ist 31 mm lang. Die Zangenbreite in gestelltem Zustand hat 7o mm lichte Weite und der Abzugstift ist 44 mm lang und verläuft in der Mitte, so dass es keine Rolle spielt, von welcher Seite er durch die Wühlmaus ausgelöst wird. Die Fangschenkel können niemals zusammenstossen.