Klebefalle für Schaben/Kakerlaken
Die Schabenfalle lockt die Tiere mittels eines Lockstoffes (Tablette) auf eine Klebefläche, auf der die Tiere haften bleiben. Die Falle ist diskret, effektiv und einfach im Gebrauch. Sie eignet sich für alle Küchenschaben (Siehe unten).
Der Lockstoff mit genau aufeinander abgestimmten Substanzen befindet sich in einem im Lieferumfang enthaltenen separaten Tütchen. Es handelt sich um ein Lockmittel in Tablettenform.
Welche Schaben werden auf die Falle gelockt?
- Deutsche Schabe (Blattella germanica)
- Orientalische Schabe / Gemeine Küchenschabe (Blatta orientalis)
- Amerikanische Großschabe (Periplaneta americana)
- Australische Schabe (Periplaneta australasiae)
Wie wird die Falle vorbereitet?
- Öffnen Sie die Falle
- Entfernen Sie das Schutzpapier, um die Klebefläche freizulegen
- Nehmen Sie die Packung/das Tütchen mit der Lockstofftablette und öffnen Sie es
- Legen Sie nun die Tablette mittig auf die Klebefläche - Drücken Sie die Tablette ggf. leicht auf die Klebefläche
- Die Lockstofftablette bleibt an der Klebefläche haften
- Schließen Sie die Falle, indem sie die beiden mit A und B gekennzeichneten Laschen ineinanderstecken
- Platzieren Sie die Falle
Wo stelle ich die Schabenfalle / Kakerlakenfalle am besten auf?
Schaben verstecken sich gerne in Ritzen und Spalten (Fußbodenleisten, defekte Fliesen), bevorzugt in der Nähe von Wasser- und Wärmequellen, bspw. Waschbecken, Boiler, Heizungsanlagen, Backöfen (Rückseite!), Kühlschränke (Rückseite!), usw.. Platzieren Sie die Fallen in die Nähe dieser Verstecke.

Wie lange muss ich die Schabenfallen stehen lassen? Wie lange wirkt die Falle?
Sie sollten die Fallen durch neue ersetzen, wenn die Klebefläche voll ist. Ansonsten sollten die Fallen nach 6-8 Wochen ausgetauscht werden.