Marderabwehrgürtel und Katzenabwehrgürtel von AKS
Der AKS-Marder- und Katzenabwehrgürtel ist aus verzinktem Stahldraht gefertigt und eignet sich bestens zur Montage an verzinkten Fallrohren. Somit kann das Aufsteigen von Mardern (am Fallrohr entlang) auf das Dach unterbunden werden. Des weiteren kann er an Bäumen verwendet werden, um das Aufsteigen von Katzen an Bäumen (um an brütende Vogel zu kommen) zu verhindern.
Ihre Vorteile
-
Einfache Montage und Installation an Rohren und Bäumen
-
Die Größe kann individuell angepasst werden
-
Sehr Effektive Vergrämung/Vertreibung von Mardern und Katzen
Lieferumfang
- 1 Marderabwehrgürtel mit einem Umfang von ca. 68 cm (reicht für 2 Fallrohre DN 100)
Marder vertreiben mit dem Marderabwehrgürtel
Marder sind recht häufig in den Siedlungsbereichen anzutreffen. Dabei hat sich der Marder regelrecht auf Dachböden, Speicher, Scheunen, Abseiten und Schuppen spezialisiert. Er kann mitunter nicht unbeträchtlichen Schaden anrichten. Deshalb sollte gegen ihn vorhegangen werden. Bei der Mardervergrämung wird zuerst untersucht, ob es möglich ist, den Marder daran zu hindern, auf das Dach hinauf zu kommen. Das ist nicht immer möglich, weil bspw. Carport oder Garage, auf die der Marder meist recht leicht gelangt, zu dicht zum Haus stehen. Von dort aus gelangt er mit Leichtigkeit aufs Hausdach. Sind es aber Büsche, die er nutzt, können diese entfernt oder gestutzt werden. Sind es Bäume oder Fallrohre, können die Mardergürtel installiert werden. Die langen Spitzen des Gürtels verhindern, dass der Marder an Bäumen und Rohren hochklettern und so leicht in den Dachstuhl gelangen kann.
Brütende Vögel vor Katzen schützen
Ein weiterer Grund, um den Marder- und Katzengürtel einzusetzen, ist der Schutz brütender Vögel. Für Katzen stellen Jungvögel einen sehr netten Leckerbissen dar. Der Abwehrgürtel verhindert das Anklettern von Bäumen durch Katzen und schützt so die frei- und höhlenbrütenden Vögel in unseren Gärten.
Die Montage des Abwehrgürtels
- Schutzkappen vor dem Zusammenbau auf die langen Schenkel der Drahtelemente stecken
- Beide Schenkel leicht zusammendrücken und in die Rückseite des nächsten Elements einstecken
- Alle Elemente zusammensetzen bis der gewünschte Umfang erreicht ist.
- Bei fast duchgängigen Gürteln, bspw. an Bäumen oder freistehenden Fallrohren, mit der U-förmigen Verbindung den Gürtel verbinden, dazu die Enden dieser Verbindung umbiegen.
- Bei der Montage am Fallrohren direkt an der Hauswand / Fassade ist zu beachten, dass die 360°-Montage wie an Bäumen nicht möglich ist und die Enden mit einem Bindedraht oder ähnlichem zusammengerödelt werden sollten (nicht im Lieferumfang enthalten).
-
WICHTIG! Die längeren Drahtstifte müssen nach unten zeigen und am besten leicht nach unten geneigt.
Wie viele Marder- und Katzenabwehrgürtel sollte ich verwenden?
An Fallrohren genügt die Montage eines Gürtels. Bei Bäumen mit einem zu geringen Stammdurchmesser sollten zwei Gürtel, zueinander versetzt, direkt übereinander angebracht werden, um eine erhöhte Schutzwirkung zu erreichen. Dies ist nowendig, da die Abstände der einzelnen Drahtschenkel zueinander bei zu geringem Stammdurchmesser relativ groß sind und manch Marder oder Katze hindurchschlüpfen können. Hier reicht es aber meist aus, aus den gelieferten Elementen 2 Gürtel zusammenzustecken.
In welcher Höhe wird der Mardergürtel und Katzengürtel am besten angebracht?
Die Montage sollte oberhalb der Kopfhöhe, am besten sogar oberhalb von 2,50 m geschehen, um Menschen vor einer möglichen Verletzung zu schützen und um Marder oder Katzen daran zu hindern, über den Gürtel hinwegzuspringen. Bitte überprüfen Sie regelmäßig den korrekten Sitz des Abwehrgürtels.
Vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Mardern
Überprüfen Sie regelmäßg folgende Bereiche des Hauses auf Schlupflöcher und verschließen sie diese:
-
Defekte Dachpfannen
-
Die Bereiche Gaube/Dach
-
Gesimskasten (wo ggf. Garage oder Carport bis ans Haus heranreichen)
-
Oberhalb von Dachrinnen
-
Des weiteren bietet der Mardergürtel einen relativ guten Schutz vor dem Marder
Allgemeine Informationen über Marder
Wenn die Rede von Marder, Hausmarder oder Automarder ist, dann ist immer der Steinmarder gemeint. Sein enger Verwandter - der Baummarder - ist ein Waldbewohner. Er folgt dem Menschen nicht in die Nähe der Siedlungen.